Tortenzwergs Blog
Donnerstag, 18. Dezember 2014
UMGEZOGEN!
Bitte besucht mit ab sofort hier:
www.tortenzwerg.at
Danke!
LG
Euer Tortenzwerg :)
Freitag, 5. Dezember 2014
Motivtorte: Mountainbike
Dienstag, 30. September 2014
Rezept: Nutella-Marmorguglhupf
Heute gibt es wieder ein Rezept für euch:
Zutaten
- 125 ml Öl
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- etwas Zitronensaft
- 175 ml Milch
- 250 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 6 EL Nutella
Zubereitung
- Schnee aus 4 Eiweiß schlagen
- Zucker, 4 Dotter, 1 ganzes Ei, Zitronensaft und Öl vermengen
- abwechselnd Milch und Mehl einrühren
- festen Schnee unterheben
- Masse nun in 2 Teile teilen
- in eine Hälfte Nutella unterrühren
- die Backform befetten und bemehlen und abwechselnd helle und dunkle Masse einfüllen
- bei mittlerer Hitze etwa 50 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
Wer möchte kann nun eine Glasur über den fertigen Guglhupf geben oder einfach nur Puderzucker, nachdem der Kuchen ausgekühlt ist.
Mein Guglhupf wurde nur so mini, weil ich nur die Hälfte der Masse genommen habe und nur eine 18er Form.
Schmeckt locker und nicht trocken (auch wenn es vielleicht danach aussieht).
Viel Spaß beim Nachbacken!
Euer Tortenzwerg :)
Sonntag, 7. September 2014
Tutorial: Fahrrad /Mountainbike
Schönen Sonntag!
Bei diesem heurigen Sommer ist Radfahren wohl bald vorbei.
Na dann machen wir das Fahrrad halt aus Blütenpaste :)
Ich habe in diesem Fall BP gewählt, da es viel schneller trocknet als Fondant mit CMC und es viele kleine Teile waren.
Mein Fahrrad war bestimmt nur etwa 4cm breit und daher zienlich fitzelig.
Ich denke die Bilder sind ziemlich selbsterklärend, trotzdem ein paar kurze Beschreibungsworte:
Einen Reifen formen, es ist egal wenn man die Klebestellen sieht, die werden ohnehin später mit den Lenkerstangen überdeckt.
In den Reifen habe ich Draht (normalerweise für Zuckerblumen, Stärke 30) gesteckt um die Speichen anzudeuten.
Danach die Lenkerstangen hinten und vorne angeklebt, V eingearbeitet und die Mittelstange.
Sattel darauf geklebt und das Licht hinten und vorne angedeutet.
Ich selbst habe es innerhalb 1 Stunde gemacht - zu empfehlen ist es jedoch die einzelnen Arbeitsschritte länger durchtrocknen zu lassen!
Als Kleber habe ich normalen Zuckerkleber genommen. Besser geeignet wäre bestimmt ein Tupfen Royal Icing gewesen.
Mein Fahrrad wurde Teil einer Mountainbiketorte, die ich euch dann in den kommenden Tagen zeigen werde.
Und viele Dank an meine Freundin Maria von Maria's Backstube für die Ideenfindung!
Euer Tortenzwerg :)
Freitag, 5. September 2014
Spider-Man Torte
Ich muss im Blog ja einiges Nachholen, es fehlen noch einige Torten, die ich in den letzten Monaten gemacht habe.
Dies hole ich jetzt schön langsam nach!
Hier mal meine Spider-Man-Torte!
Darunter verbirgt sich ein Zitronen-Ölkuchen mit Zitronenganache als Creme und Zwischenstück von Fondant und Torte.
Das Spider-Man-Gesicht habe ich mir als Vorlage ausgedruckt und abgezeichnet.
Die Striche habe ich aufgemalt.
Auf der Torte selbst ist das Netz teilweise aus Fondant und teilweise aus schwarzer Farbe.
Euer Tortenzwerg :)
Donnerstag, 4. September 2014
Brottorte 2.0
Brottorte, Supersandwich... wie man auch dazu sagen will... einfach lecker!
Wie man das macht findet ihr hier.
Dauert zwar ein wenig Zeit, ist aber sehr einfach und lohnt sich!
Liebe Grüße
Euer Tortenzwerg :)
Dienstag, 29. April 2014
Rezept: Vanillecreme & Erdbeermousse
- 2 Pkg. Puddingpulver, Vanille
- 500 ml Milch
- 7 Eigelb
- 150 g Zucker
- 2 Vanilleschoten
- ½ Zitrone, unbehandelt, davon die geriebene Schale
- 500 ml Schlagobers / Sahne
- 750 g Erdbeeren
- 1 Spritzer Zitrone
- 80 g Zucker
- 8 Blatt Gelatine
- (rot, wenn vorhanden – ich habs aber mit weiß gemacht)
- Puddingpulver in etwas Milch glattrühren
- Eigelbe dazu rühren
- Restliche Milch mit Zucker und dem Vanilleschotenmark zum Kochen bringen
- Topf vom Herd nehmen und die Puddingcreme einrühren
- Kurz aufkochen lassen
- Wird sehr fest, das passt so, soll ja dann nicht herumrinnen :)
- Kalt werden lassen
- Währendessen immer umrühren (per Hand)
- Schlagobers schlagen und in den Vanillepudding einrühren
- hab ich mit dem Mixer gemacht
- Erdbeeren waschen, putzen (oder auftauen, wenn gefroren) und in einer Schüssel pürieren
- Zitronensaft und Zucker einrühren
- Gelatine einweichen (siehe Packung), ausdrücken, langsam in einem Topf erwärmen, bis aufgelöst
- Danach einen Schöpfer Erdbeerpüree einrühren
- Die Masse mit dem ganzen Püree vermengen
- Abkühlen lassen
- wird angelieren, das ist gut so